Die operative Therapie
Skoliosen im adoleszenten Alter sind in den den meisten Fällen beschwerdefrei. Somit basiert die chirurgische Indikationsstellung in erster Linie auf Prävention, den unbehandelte, vernachlässigte Skoliosen können verheerende Folgen haben, wie z.B. eingeschränkte Lungenfunktion, psychosoziale Probleme, aber auch Schmerzen. Skoliose über 50° Grad neigen auch nach Wachstumsabschluss zur Progredienz, insbesondere im thorakalen Bereich. Somit ergibt sich generell die Indikation zur chirurgischen Behandlung kurz vor dem oder beim Wachstumsabschluss über einem Cobb-Winkel von 45° - 50°.
Aus "Die operative Therapie der idiopatischen Adoleszentenskoliose", Positionspapier des Verein Skoliose Schweiz, Jeszenzky D, Hasler C, Farshad M, Fekete TF.
Lesen Sie das ausführliche Positionspapier des Fachbeirats des VSS