Die Jugendgruppe des VSS bietet Skoliosebetroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Geschwister/Kolleg*, die Möglichkeit andere Betroffene kennenzulernen, auszutauschen und mehr über die Skoliose zu lernen.
Wir, die Jugendgruppe VSS, sind Skoliose-Betroffene Kinder/ Jugendliche und deren Geschwister und Kolleginnen. Zur Jugendgruppe gehören alle bis zum vollendeten 17. Lebensjahr. Einmal im Jahr treffen wir uns an der VSS Fachtagung um neue Leute kennenzulernen, Geschichten über unsere Skoliose aber auch sonstiges aus dem Leben zu erzählen, zusammen coole Momente zu erleben und zu zeigen, dass die Skoliose auch gute Seiten haben kann. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lerne uns kennen: melde dich entweder per Email jugend@skoliose-schweiz.ch oder entdecke uns auf Facebook oder Instagram. Wir freuen uns auf dich!

Die Selbsthilfegruppen VSS bieten eine Plattform zum Austausch von Erfahrungen zwischen jüngeren und jung gebliebenen Skoliose-Betroffenen und deren Angehörigen.
Bei unseren Selbsthilfegruppentreffen finden rege Gespräche unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Unsere Treffen geben immer viel Kraft, motivieren, unterstützen das Selbstbewusstsein und geben Sicherheit, dass man nicht alleine ist. Es werden nicht nur Probleme und Beschwerden vorgetragen, sondern gute Lösungen gefunden, aufmunternde Worte gesprochen und Verständnis füreinander gezeigt. Allein das aufmerksame Zuhören kann sehr hilfreich und heilsam sein. Selbsthilfegruppe ist eben nicht gleich Selbsthilfegruppe, sondern eine Hilfe zur Selbsthilfe im positiven Sinne.
Zur Zeit gibt es Selbsthilfegruppen in Zürich, Bern und der Innerschweiz. Die Daten findest du in unseren Events

Wir, die SHG-Leiterinnen, stellen uns vor:
Ich leite die Selbsthilfegruppe, weil...
Eleanna Akrita: ...Vernetzung und Austausch einen wertvollen und unersetzbaren Beitrag auf dem Weg zum gesunden und selbstbestimmenden Leben mit der Skoliose leistet.
Samira Amrhein: ...ich es schätze, wie der Verein mit Engagement und Begeisterung Menschen mit Skoliose zusammenbringt. Mein Anliegen ist es, diesen wertvollen Austausch auch in der Innerschweiz zu ermöglichen.
Nicole Moser: ... ich die Vernetzung unter Betroffenen und Angehörigen sehr wichtig und hilfreich finde und einen aktiven Beitrag dazu leisten möchte, dass sich Skoliose-Betroffene und Angehörige untereinander austauschen können.
Covid19 bedingt ändern sich Möglichkeiten zu einem persönlichem Treffen andauernd. Melde dich, dann laden wir dich zum nächst möglichen Treffen ein.
Sie möchten sich gerne in privatem Rahmen mit jemandem einer ähnlichen Situation austauschen?
Wir führen eine Netzwerkliste von Skoliose-Betroffenen, welche gerne bereit sind, ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.