Konservative Therapie
Konservative Therapie der Idiopathische Adoleszentenskoliose (AIS) während dem Wachstum und im Erwachsenenalter
In der Regel sind verschiedene medizinische Fachpersonen (Hausarzt/Kinderarzt, Orthopäde, Physiotherapeutin, Orthopädietechniker) an der Behandlung beteiligt. Förderlich sind Besprechungen mit dem ganzen Behandlungsteam unter Einbezug der Betroffenen und der Angehörigen zur Festlegung eines einheitlichen und realistischen Behandlungsziel.(1)
Die grundlegenden Ziele der umfassenden konservative Therapie von adoleszenter idiopathischer Skoliose sind:
- Aufhalten der Progression der Kurve in der Pubertät ( oder möglicherweise sogar Reduzieren der Kurve)
- Vorbeugen oder behandeln von respiratorischen Dysfunktionen
- Vorbeugen oder behandeln von Schmerzen an der Wirbelsäule
- Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes via Haltungskorrektur (2)
Die zu wählende Strategie der Behandlung ist abhängig von vielen Faktoren wie z. Bsp. Alter der Patient/in, Form der Skoliose, Ausprägung der Skoliose, noch zu erwartendes Wachstum etc. Da die Ursache unbekannt ist, gibt es keine auf die Ursache abgezielte Therapie.
Physiotherapie
Die Physiotherapie ist einer der wichtigsten Pfeiler der konservativen Therapie, als alleinige Therapie und/oder als Begleitung während der Korsetttherapie.
Die wohl bekannteste Methode ist die dreidimensionale Skoliose Therapie nach Katharina Schroth, welche sich ausschliesslich mit der konservativen Behandlung von Skoliose Patienten beschäftigt. Auch viele andere Techniken beschäftigen sich mit der Behandlung der Skoliose durch aktive Therapie: Spiraldynamik, Pilates, Gyrotonic, Cantienica, Feldenkrais etc. Erkundigen sie sich bei ihrem Arzt oder Therapeuten.
Eine stationäre Intensivrehabilitation kann sinnvoll sein bei nachgewiesener Progression (>5°innerhalb 6 oder mehr Monaten) unter Korsett-Therapie, bei ambulant nicht kontrollierbarer Schmerzsymptomatik, sowie bei Patienten mit Krümmungen >40-45°, welche eine empfohlene Operation ablehnen. (1)
Erkundigen sie sich bei ihrem Arzt oder Therapeuten.
Korsett
Es gibt mehrere Studien welche zeigen, dass die Korsettbehandlung Zunahme der Deformität verhindern kann.(3) Eine Korsettbehandlung ist nur sinnvoll, wenn ein wesentliches Wachstumspotential vorhanden ist. (...) Auch bei konsequentem Tragen besteht allerdings ein Progressionsrisiko und die Möglichkeit, dass am Ende der Korsetttragezeit doch noch die Indikation zur Operation gestellt werden muss. (1) Erkundigen sie sich bei ihrem Arzt oder Orthopädietechniker.
Alternative Therapien:
Es gibt zahlreiche alternative Behandlungsmethoden (...), deren Wirksamkeit allerdings nicht nachgewiesen ist.(1) Trotzdem kann sie zum Wohlbefinden beitragen, vertrauen sie auf ihr Gefühl: Alexander Methode, Akupunktur / APM, Osteopathie, Dorn-Preuss Massage, Elektrostimulation, Vojta etc.
Seelenhilfe
Es liegt in dem Sinne eine chronische Erkrankung vor, als die Skoliose in der Regel lebenslänglich bestehen bleibt. Deshalb spielen neben der somatischen Behandlung psychologische Faktoren, wie Persönlichkeitsmerkmale, Kommunikationsstil der Behandelnden und Coping-Strategien eine bedeutungsvolle Rolle.(1) Nutzen sie die Möglichkeit mit anderen Betroffenen Erfahrungen auszutauschen und aktiv die Hilfe zur Selbsthilfe in Anspruch zu nehmen. Auch professionelle psychologische Hilfe kann wenn nötig zur Unterstützung herangezogen werden.
Die Behandlung von Skoliose-Betroffenen gehört in erfahrene Hände und ist nur durch eine koordinierte Zusammenarbeit zwischen Arzt/Ärztin, Orthopädietechniker/-in und Physiotherapeut/-in gewährleistet. Wir sind überzeugt, dass das frühzeitige Eingreifen von geschulten Personen die Prognose der Skoliose längerfristig verbessert, die Lebensqualität von Betroffenen erhöht und so auch Folgekosten im Gesundheitswesen reduziert werden können. (1)
(Text ms)
Kommentar der Autorin: Weitere Details entnehmen sie aus den in den Quellenangaben aufgeführten Artikel. Diese Informationen beziehen sich auf den aktuellsten Stand des heutigen Wissens. Durch weitere Forschung und Erfahrung werden laufend neue Erkenntnisse gewonnen.
Quellenangaben:
- Positionspapier VSS: ‘Die konservative Behandlung der idiopatischen Adoleszentenskoliose’. Hasler C., Bosshard A., Luchsinger-Lang C. Rotach B., Böhni T.
- ‘2016 SOSORT guidelines: orthopaedic and rehabilitation treatment of idiopathic scoliosis during growth.’ Negrini S. et.al.
- Effects of Bracing in Adolescents with Idiopathic ScoliosisStuart L. Weinstein, M.D., Lori A. Dolan, Ph.D., James G. Wright, M.D., M.P.H., and Matthew B. Dobbs, M.D.